Heim
Über uns
Über uns
Ausrüstungen
Zertifikate
Partner
FAQ
Produkte
Siliziumkarbidbeschichtet
Si-Epitaxie
SiC-Epitaxie
MOCVD-Akzeptor
PSS-Ätzträger
ICP-Ätzträger
RTP-Träger
LED-Epitaxie-Suszeptor
Laufempfänger
Monokristallines Silizium
Pfannkuchennehmer
Photovoltaik-Teile
GaN auf SiC-Epitaxie
CVD-SiC
Halbleiterkomponenten
Wafer-Heizung
Kammerdeckel
Endeffektor
Einlassringe
Fokusring
Waffelfutter
Freitragendes Paddel
Duschkopf
Prozessrohr
Halbteile
Wafer-Schleifscheibe
TaC-Beschichtung
Spezialgraphit
Isostatischer Graphit
Poröser Graphit
Starrer Filz
Weicher Filz
Graphitfolie
C/C-Verbundwerkstoff
Keramik
Siliziumkarbid (SiC)
Aluminiumoxid (Al2O3)
Siliziumnitrid (Si3N4)
Aluminiumnitrid (AlN)
Zirkonoxid (ZrO2)
Verbundkeramik
Achshülse
Buchse
Waferträger
Mechanische Dichtung
Wafer-Boot
Quarz
Quarzboot
Quarzrohr
Quarztiegel
Quarztank
Quarzsockel
Quarz-Glocke
Quarzring
Andere Quarzteile
Wafer
Wafer
SiC-Substrat
SOI-Wafer
SiN-Substrat
Epi-Wafer
Galliumoxid Ga2O3
Kassette
AlN-Wafer
CVD-Ofen
Anderes Halbleitermaterial
UHTCMC
Nachricht
Unternehmens Nachrichten
Branchen-News
Herunterladen
Anfrage absenden
Kontaktiere uns
Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик
Sitemap
Heim
Über uns
Über uns
|
Ausrüstungen
|
Zertifikate
|
Partner
|
FAQ
|
Produkte
Siliziumkarbidbeschichtet
Si-Epitaxie
Waferträger
|
Graphit-Waferhalter
|
Wafer-Akzeptor
|
Waferhalter
|
GaN-auf-Si-Epi-Wafer-Chuck
|
Fasssuszeptor mit SiC-Beschichtung
|
SiC-Zylinder für die Siliziumepitaxie
|
Graphit-Suszeptor mit SiC-Beschichtung
SiC-Epitaxie
SiC-Beschichtungskomponente
|
LPE-Teil
|
Siliziumkarbid-Tablett
|
Epitaxie-Komponente
|
LPE-Halbmond-Reaktionskammer
|
6'' Waferträger für Aixtron G5
|
Epitaxie-Waferträger
|
SiC-Disc-Receiver
|
SiC-ALD-Rezeptor
|
ALD-Planetensuszeptor
|
MOCVD-Epitaxie-Rezeptor
|
SiC Multi-Pocket-Empfänger
|
SiC-beschichtete Epitaxiescheibe
|
SiC-beschichteter Stützring
|
SiC-beschichteter Ring
|
GaN-Epitaxieträger
|
SiC-beschichtete Waferscheibe
|
SiC-Wafer-Tablett
|
MOCVD-Suszeptoren
|
Platte für epitaktisches Wachstum
|
Waferträger für MOCVD
|
SiC-Führungsring
|
Epi-SiC-Rezeptor
|
Empfängerscheibe
|
SiC-Epitaxie-Rezeptor
|
Ersatzteile im epitaktischen Wachstum
|
Halbleiterempfänger
|
Empfängerplatte
|
Suszeptor mit Gitter
|
Ring-Set
|
Epi-Vorheizring
|
Halbleiter-SiC-Komponenten für die Epitaxie
|
Halbteile Trommelprodukte Epitaxieteil
|
Teile der zweiten Hälfte für untere Leitbleche im Epitaxieverfahren
|
Halbteile für SiC-Epitaxiegeräte
|
GaN-auf-SiC-Substrat
|
Träger für epitaktische GaN-auf-SiC-Wafer
|
SiC-Epi-Wafer-Rezeptor
|
Siliziumkarbid-Epitaxie-Rezeptor
MOCVD-Akzeptor
MOCVD-Waferhalter
|
MOCVD 3x2'' Empfänger
|
SiC-Beschichtungsring
|
SiC-MOCVD-Abdeckungssegment
|
SiC-MOCVD-Innensegment
|
SiC-Wafer-Suszeptoren für MOCVD
|
Waferträger mit SiC-Beschichtung
|
SiC Parts Abdeck Segmenten
|
Planetenscheibe
|
CVD-SiC-beschichteter Graphit-Suszeptor
|
Halbleiter-Wafer-Träger für MOCVD-Geräte
|
Siliziumkarbid-Graphit-Substrat-MOCVD-Suszeptor
|
MOCVD-Waferträger für die Halbleiterindustrie
|
SiC-beschichtete Plattenträger für MOCVD
|
MOCVD-Planetensuszeptor für Halbleiter
|
MOCVD-Satellitenhalterplatte
|
SiC-beschichtete Graphitsubstrat-Waferträger für MOCVD
|
SiC-beschichtete Graphitbasis-Suszeptoren für MOCVD
|
Suszeptoren für MOCVD-Reaktoren
|
Silizium-Epitaxie-Suszeptoren
|
SiC-Suszeptor für MOCVD
|
Graphitsuszeptor mit Siliziumkarbidbeschichtung für MOCVD
|
SiC-beschichtete MOCVD-Graphit-Satellitenplattform
|
MOCVD-Abdeckstern-Scheibenplatte für die Wafer-Epitaxie
|
MOCVD-Suszeptor für epitaktisches Wachstum
|
SiC-beschichteter MOCVD-Suszeptor
|
SiC-beschichteter Graphitsuszeptor für MOCVD
PSS-Ätzträger
Ätzträgerhalter für PSS-Ätzung
|
PSS Handling Carrier für den Wafertransfer
|
Silizium-Ätzplatte für PSS-Ätzanwendungen
|
PSS-Ätzträgertablett für die Waferverarbeitung
|
PSS Etching Carrier Tray für LED
|
PSS-Ätzträgerplatte für Halbleiter
|
SiC-beschichteter PSS-Ätzträger
ICP-Ätzträger
SiC ICP-Ätzscheibe
|
SiC-Suszeptor für ICP-Ätzung
|
SiC-beschichtete ICP-Komponente
|
Hochtemperatur-SiC-Beschichtung für Plasmaätzkammern
|
ICP-Plasmaätztablett
|
ICP-Plasmaätzsystem
|
Induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
|
ICP-Ätzwaferhalter
|
ICP-Ätzträgerplatte
|
Waferhalter für den ICP-Ätzprozess
|
ICP Siliziumkohlenstoffbeschichteter Graphit
|
ICP-Plasmaätzsystem für den PSS-Prozess
|
ICP-Plasmaätzplatte
|
Siliziumkarbid-ICP-Ätzträger
|
SiC-Platte für den ICP-Ätzprozess
|
SiC-beschichteter ICP-Ätzträger
RTP-Träger
RTP-Ring
|
RTP-Graphit-Trägerplatte
|
RTP-SiC-Beschichtungsträger
|
RTP/RTA SiC-Beschichtungsträger
|
SiC-Graphit-RTP-Trägerplatte für MOCVD
|
SiC-beschichtete RTP-Trägerplatte für epitaktisches Wachstum
|
RTP RTA SiC-beschichteter Träger
|
RTP-Träger für MOCVD-Epitaxiewachstum
LED-Epitaxie-Suszeptor
Epitaxieempfänger
|
SiC-beschichteter Waferhalter
|
Tief-UV-LED-Epitaxie-Suszeptor
|
Epitaktischer Suszeptor mit blau-grüner LED
Laufempfänger
CVD-SiC-beschichteter Zylindersuszeptor
|
Laufsuszeptor aus mit Siliziumkarbid beschichtetem Graphit
|
SiC-beschichteter Zylindersuszeptor für epitaktisches LPE-Wachstum
|
Laufempfänger-Epi-System
|
Flüssigphasenepitaxie (LPE)-Reaktorsystem
|
CVD-Epitaxialabscheidung im Trommelreaktor
|
Epitaktische Siliziumabscheidung im Trommelreaktor
|
Induktiv beheiztes Barrel-Epi-System
|
Trommelstruktur für einen Halbleiter-Epitaxialreaktor
|
SiC-beschichteter Graphit-Fass-Suszeptor
|
SiC-beschichteter Kristallwachstumssuszeptor
|
Fasssuszeptor für die Flüssigphasenepitaxie
|
Mit Siliziumkarbid beschichteter Graphitschaft
|
Langlebiger SiC-beschichteter Zylindersuszeptor
|
Hochtemperatur-SiC-beschichteter Zylindersuszeptor
|
SiC-beschichteter Zylindersuszeptor
|
Fasssuszeptor mit SiC-Beschichtung aus Halbleiter
|
SiC-beschichteter Zylindersuszeptor für epitaktisches Wachstum
|
SiC-beschichteter Zylindersuszeptor für die Wafer-Epitaxie
|
SiC-beschichteter Epitaxie-Reaktorzylinder
|
Karbidbeschichteter Reaktorrohrsuszeptor
|
SiC-beschichteter Suszeptorzylinder für die Epitaxie-Reaktorkammer
|
Mit Siliziumkarbid beschichteter Zylindersuszeptor
|
EPI 3 1/4" Laufempfänger
|
SiC-beschichteter Zylindersuszeptor
|
Siliziumkarbid-SiC-beschichteter Zylindersuszeptor
Monokristallines Silizium
Epitaktische einkristalline Si-Platte
|
Einkristalliner Silizium-Epi-Suszeptor
|
Monokristalliner Siliziumwafer-Suszeptor
|
Epitaktischer Suszeptor aus monokristallinem Silizium
Pfannkuchennehmer
Flacher Rezeptor mit SiC-Beschichtung
|
Pancake-Suszeptor mit SiC-Beschichtung
|
MOCVD-SiC-beschichteter Graphit-Suszeptor
|
CVD-SiC-Pancake-Suszeptor
|
Pancake-Suszeptor für den Wafer-Epitaxieprozess
|
CVD-SiC-beschichteter Graphit-Pancake-Suszeptor
Photovoltaik-Teile
Silikonsockel
|
Silizium-Glühboot
|
Horizontales SiC-Wafer-Boot
|
SiC-Keramik-Wafer-Boot
|
SiC-Boot für die Diffusion von Solarzellen
|
SiC-Bootshalter
|
Bootshalter aus Siliziumkarbid
|
Solar-Graphitboot
|
Unterstützen Sie Crucible
GaN auf SiC-Epitaxie
CVD-SiC
Solider SiC-Duschkopf
|
CVD-SiC-Fokusring
|
Ätzring
|
CVD-SiC-Duschkopf
|
Bulk-SiC-Ring
|
CVD-Siliziumkarbid-Duschkopf
|
CVD-SiC-Duschkopf
|
Fokussierring aus massivem Siliziumkarbid
|
SiC-Duschkopf
|
CVD-Duschkopf mit SiC-Beschichtung
|
CVD-SiC-Ring
|
Massiver SiC-Ätzring
|
CVD-SiC-Ätzring aus Siliziumkarbid
|
CVD-SiC-Duschkopf
|
CVD-SiC-beschichteter Graphit-Duschkopf
Halbleiterkomponenten
Wafer-Heizung
SiC-Beschichtungsheizung
|
MOCVD-Heizung
Kammerdeckel
Endeffektor
Einlassringe
Fokusring
Waffelfutter
Freitragendes Paddel
Duschkopf
Duschkopf aus Metall
Prozessrohr
Halbteile
Wafer-Schleifscheibe
TaC-Beschichtung
Halbmondteil für LPE
|
TaC-Platte
|
TaC-beschichtetes Graphitteil
|
TaC-beschichtetes Graphitfutter
|
TaC-Ring
|
Tantalcarbid-Teil
|
Tantalkarbidringe
|
Wafer-Suszeptor mit TaC-Beschichtung
|
Führungsringe mit TaC-Beschichtung
|
Führungsring aus Tantalkarbid
|
Tantal-Karbid-Ring
|
Wafer-Tablett mit TaC-Beschichtung
|
TaC-Beschichtungsplatte
|
LPE SiC-Epi Halbmond
|
CVD-TaC-Beschichtungsabdeckung
|
TaC-Beschichtungsführungsring
|
Waferfutter mit TaC-Beschichtung
|
MOCVD-Suszeptor mit TaC-Beschichtung
|
CVD-TaC-beschichteter Ring
|
TaC-beschichteter Planetensuszeptor
|
Führungsring mit Tantalkarbidbeschichtung
|
Graphittiegel mit Tantalkarbidbeschichtung
|
Tiegel aus Tantalkarbid
|
Halbmondteil aus Tantalkarbid
|
Tiegel mit TaC-Beschichtung
|
TaC-beschichtetes Rohr
|
TaC-beschichteter Halbmond
|
TaC-beschichteter Dichtungsring
|
Mit Tantalkarbid beschichteter Empfänger
|
Tantal-Karbid-Spannfutter
|
TaC-beschichteter Ring
|
TaC-beschichteter Duschkopf
|
TaC-beschichtetes Spannfutter
|
Poröser Graphit mit TaC-Beschichtung
|
Mit Tantalkarbid beschichteter poröser Graphit
|
TaC-beschichteter Suszeptor
|
Spannfutter mit Tantalkarbidbeschichtung
|
CVD-TaC-Beschichtungsring
|
TaC-beschichtete Planetenplatte
|
TaC-Beschichtung oberer Halbmond
|
Halbmondteil mit Tantalkarbidbeschichtung
|
TaC-Beschichtung Halbmond
|
TaC-Beschichtungsfutter
|
Epitaxieplatte mit TaC-Beschichtung
|
TaC-beschichtete Platte
|
TaC-Beschichtungsvorrichtung
|
TaC-Beschichtungssuszeptor
|
Mit Tantalkarbid beschichteter Ring
|
TaC-beschichtete Graphitteile
|
TaC-beschichtete Graphitabdeckung
|
TaC-Beschichtungsring
|
TaC-beschichteter Wafer-Suszeptor
|
TaC-Tantalcarbid-beschichtete Platte
|
TaC-beschichteter Führungsring
|
TaC-beschichteter Graphit-Suszeptor
|
Mit Tantalkarbid beschichtete Graphitteile
|
Mit Tantalkarbid beschichteter Graphitempfänger
|
TaC-beschichteter poröser Graphit
|
TaC-beschichtete Ringe
|
TaC-beschichteter Tiegel
Spezialgraphit
Isostatischer Graphit
Graphitrotor und Welle
|
Graphit-Hitzeschild
|
Industrielles Graphitheizelement
|
Graphitbuchse
|
Graphitring
|
Tiegel aus hochreinem Graphit
|
Graphit-Bipolarplatte
|
Raffinierte Graphitform
|
Graphitsamenstück
|
Graphitionenimplantat
|
Graphit-Isolierplatte
|
Graphitheizung
|
Hochreines Graphitpulver
|
Graphitpulver
|
Graphit-Thermalfeld
|
Graphit-Einzel-Silizium-Abziehwerkzeuge
|
Tiegel für monokristallines Silizium
|
Graphitheizung für heiße Zone
|
Graphit-Heizelemente
|
Graphitteile
|
Hochreines Kohlenstoffpulver
|
Teile für die Ionenimplantation
|
Tiegel für das Kristallwachstum
|
Isostatische Graphittiegel zum Schmelzen
|
Saphirkristall-Wachstumsheizer
|
Isostatischer Graphittiegel
|
PECVD-Graphitboot
|
Solargraphitboot für PECVD
|
Isostatischer Graphit
|
Isostatischer Graphit aus hochreinem Graphit
Poröser Graphit
Poröser Graphitzylinder
|
Poröser Graphitstab
|
Ultradünner Graphit mit hoher Porosität
|
Saphirkristall-Wachstumsisolator
|
Hochreines poröses Graphitmaterial
|
Poröser Graphittiegel
|
Poröser Kohlenstoff
|
Poröse Graphitmaterialien für Einkristall-SiC-Wachstumsanwendungen
Starrer Filz
Hartfilz aus Kohlefaser
|
Starrer Filz mit glasähnlicher Carbonbeschichtung
|
Starrer Filztiegel
|
Graphit-Hartfilz
|
Glasartiger, kohlenstoffbeschichteter Hartfilz
|
Starrer Verbundfilz
|
Harter Kohlefaser-Verbundfilz
|
Hartfilz aus hochreinem Graphit
Weicher Filz
Kohlefaserpapier
|
Carbonfilz auf PAN-Basis
|
PAN-basierte Kohlefaser
|
Graphitweicher Filz
|
Graphitfilz
|
Weicher Graphitfilz
|
Weicher Graphitfilz zur Isolierung
|
Weicher Filz aus Kohlenstoff und Graphit
Graphitfolie
Graphitfolienrolle
|
Flexible Graphitfolie
|
Reine Graphitplatten
|
Hochreine flexible Graphitfolie
C/C-Verbundwerkstoff
CFC-Befestigungen
|
CFC-U-Kanal
|
CFC-Mutter und Schraube
|
FCKW-Zylinder
|
CFC-Stab
|
C/C-Verbundtiegel
|
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe
|
Verstärkter Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoff
|
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoff
Keramik
Siliziumkarbid (SiC)
Siliziumkarbid-Hülse
|
Siliziumkarbid-Liner
|
SiC-Lenkspiegel
|
Siliziumkarbidventil
|
SiC-Rotationsdichtring
|
SiC-Roboterarm
|
SiC-Boote
|
SiC-Wafer-Bootshalter
|
Siliziumkarbid-Wafer-Boote
|
Siliziumkarbid-Boot
|
SiC-Dichtung
|
SiC-Schleifmittel
|
6-Zoll-SiC-Boot
|
Vertikales Silikonboot
|
SiC-Pumpenwelle
|
SiC-Keramikplatte
|
SiC-Keramik-Dichtungsring
|
SiC-Ofenrohr
|
SiC-Platte
|
SiC-Keramik-Dichtungsteil
|
SiC-O-Ring
|
SiC-Dichtungsteil
|
SiC-Boot
|
SiC-Wafer-Boote
|
Wafer-Boot
|
Siliziumkarbid-Waferfutter
|
SiC-Keramikfutter
|
SiC-ICP-Platte
|
SiC ICP-Ätzplatte
|
Kundenspezifisches SiC-Cantilever-Paddel
|
SiC-Lager
|
Siliziumkarbid-Dichtungsring
|
SiC-Wafer-Inspektionsfutter
|
SiC-Diffusionsofenrohr
|
SiC-Diffusionsboot
|
ICP-Ätzplatte
|
SiC-Reflektor
|
SiC-Keramik-Wärmeübertragungsplatten
|
Strukturteile aus Siliziumkarbid-Keramik
|
Siliziumkarbid-Spannfutter
|
SiC Chuck
|
Lithographie-Maschinenskelett
|
SiC-Pulver
|
Siliziumkarbidpulver vom N-Typ
|
Feines SiC-Pulver
|
Hochreines SiC-Boot
|
SiC-Boot für Wafer-Handling
|
Wafer-Bootsträger
|
Prallblech-Wafer-Boot
|
SiC-Vakuumspannfutter
|
SiC-Wafer-Chuck
|
Diffusionsofenrohr
|
SiC-Prozessrohrauskleidungen
|
SiC-Cantilever-Paddel
|
Vertikales Waferboot
|
SiC-Wafer-Transferhand
|
SiC-Finger
|
Siliziumkarbid-Prozessrohr
|
Roboterhand
|
SiC-Dichtungsteile
|
SiC-Dichtungsring
|
Mechanischer Dichtungsring
|
Dichtungsring
|
Deckelabdeckung aus Graphit mit SiC-Beschichtung
|
Siliziumkarbid-Wafer-Schleifscheibe
|
SiC-Wafer-Schleifscheibe
|
SiC-Heizelemente aus Siliziumkarbid
|
SiC-Waferträger im Halbleiter
|
SiC-Heizelement, Heizfaden, SiC-Stäbe
|
SiC-Waferhalter
|
Halbleiter-Wafer-Boot für Vertikalöfen
|
Prozessrohr für Diffusionsöfen
|
SiC-Prozessrohr
|
Cantilever-Paddel aus Siliziumkarbid
|
Cantilever-Paddel aus SiC-Keramik
|
Wafer-Transfer-Hand
|
Wafer-Boot für den Halbleiterprozess
|
SiC-Wafer-Boot
|
Siliziumkarbid-Keramik-Wafer-Boot
|
Batch-Wafer-Boot
|
Epitaktisches Wafer-Boot
|
Keramisches Waffelboot
|
Halbleiter-Wafer-Boot
|
Siliziumkarbid-Wafer-Boot
|
Teile für Gleitringdichtungen
|
Gleitringdichtung für Pumpe
|
Keramik-Gleitringdichtung
|
Gleitringdichtung aus Siliziumkarbid
|
Keramik-Waferträger
|
Wafer-Trägertablett
|
Wafer-Träger-Halbleiter
|
Siliziumwafer-Träger
|
Siliziumkarbid-Buchse
|
Keramikbuchse
|
Keramik-Achshülse
|
SiC-Achshülse
|
Halbleiter-Wafer-Chuck
|
Wafer-Vakuumspannfutter
|
Langlebige Fokusringe für die Halbleiterverarbeitung
|
Fokusring für die Plasmaverarbeitung
|
SiC-Fokusringe
|
MOCVD-Einlassdichtring
|
MOCVD-Einlassringe
|
Gaseinlassring für Halbleitergeräte
|
Endeffektor für die Waferhandhabung
|
Roboter-Endeffektor
|
SiC-Endeffektor
|
Keramischer Endeffektor
|
Kammerdeckel aus Siliziumkarbid
|
Deckel der MOCVD-Vakuumkammer
|
SiC-beschichtete Waferheizung
|
Silizium-Wafer-Heizung
|
Wafer-Prozessheizung
Aluminiumoxid (Al2O3)
Poröses Keramikfutter
|
Aluminiumoxid-Vakuumspannfutter
|
Vakuumfutter
|
Aluminiumoxid-Isolierring
|
Aluminiumoxid-Wafer-Polierträger
|
Aluminiumoxid-Befestigungselement
|
Aluminiumoxid-Boot
|
Vakuumspannfutter aus poröser Keramik
|
Aluminiumoxidrohr
|
Al2O3-Schneidmesser
|
Al2O3-Substrat
|
Al2O3-Vakuumfutter
|
Aluminiumoxid-Keramik-Vakuumspannfutter
|
ESC-Chuck
|
E-Chuck
|
Wafer-Ladearm
|
Elektrostatisches Keramikfutter
|
Elektrostatisches Spannfutter
|
Endeffektor aus Aluminiumoxid
|
Roboterarm aus Aluminiumoxidkeramik
|
Aluminiumoxid-Keramikflansche
|
Aluminiumoxid-Vakuumfutter
|
Aluminiumoxid-Keramik-Wafer-Spannfutter
|
Aluminiumoxid-Spannfutter
|
Aluminiumoxid-Plattenflansch
Siliziumnitrid (Si3N4)
Siliziumnitridwalze
|
Si3N4-Dichtungsring
|
Si3N4-Hülse
|
Führungsrolle aus Siliziumnitrid
|
Siliziumnitrid-Lager
|
Siliziumnitridscheibe
Aluminiumnitrid (AlN)
AlN-Keramiktiegel
|
AlN-Keramikscheibe
|
AlN-Heizung
|
AIN-Substrat
|
Elektrostatisches Spannfutter E-Chuck
|
Elektrostatisches Spannfutter ESC
|
Aluminiumnitrid-Isolatorringe
|
Elektrostatische Spannfutter aus Aluminiumnitrid
|
Aluminiumnitrid-Keramikfutter
|
Waferhalter aus Aluminiumnitrid
Zirkonoxid (ZrO2)
Schwarzer Zirkonia-Ring
|
ZrO2-Tiegel
|
Zirkonoxid-ZrO2-Roboterarm
|
Zirconia Ceramic Nozzle
Verbundkeramik
Elektrostatisches PBN-Spannfutter
|
PBN-Keramikscheibe
|
PBN/PG-Heizungen
|
PBN-Heizfutter
|
Pyrolytische Bornitrid-Heizgeräte
|
PBN-Heizungen
|
Modifizierte C/SiC-Verbundwerkstoffe
|
SiC/SiC-Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe
|
C/SiC-Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe
Achshülse
Buchse
Waferträger
Mechanische Dichtung
Wafer-Boot
Quarz
Quarzboot
Quarz-Wafer-Bootshalterung
|
Quarzdiffusionsboot
|
Quarz-12-Zoll-Boot
|
Quarz-Wafer-Träger
|
Quarzglas-Wafer-Boot
Quarzrohr
Quarz-Diffusionsrohr
|
Quarz 12 Zoll Außenrohr
|
Diffusionsrohr
|
Quarzglasrohr
Quarztiegel
Tiegel aus hochreinem Quarz
|
Quarztiegel
|
Tiegel aus hochreinem Quarz
|
Schmelztiegel aus Quarzglas
|
Quarztiegel im Halbleiter
Quarztank
Quarzkammer
|
Quarztank für die Nassverarbeitung
|
Reinigungstank
|
Quarz-Reinigungstank
|
Halbleiter-Quarztank
Quarzsockel
Sockel aus geschmolzenem Quarz
|
Quarz-12-Zoll-Sockel
|
Sockel aus Quarzglas
|
Quarzflossensockel
Quarz-Glocke
Glocke aus hochreinem Quarz
|
Halbleiter-Quarzglocke
|
Quarz-Glocke
Quarzring
Geschmolzener Quarzring
|
Halbleiter-Quarz-Ring
|
Quarzring
Andere Quarzteile
Quarz-Thermoseimer
|
Quarzsand
|
Quarzinjektor
|
8-Zoll-Quarz-Thermoseimer
Wafer
Wafer
Si Dummy Wafer
|
Silikonfilm
|
Und Substrate
|
Siliziumwafer
|
Siliziumsubstrat
SiC-Substrat
SiC-Dummy-Wafer
|
3C-SiC-Wafersubstrat
|
8-Zoll-N-Typ-SiC-Wafer
|
4" 6" 8" N-Typ SiC-Barren
|
4" 6" hochreiner halbisolierender SiC-Barren
|
SiC-Substratwafer vom P-Typ
|
6-Zoll-N-Typ-SiC-Wafer
|
4-Zoll-N-Typ-SiC-Substrat
|
6 Zoll halbisolierender HPSI-SiC-Wafer
|
4 Zoll hochreines halbisolierendes HPSI SiC doppelseitig poliertes Wafer-Substrat
SOI-Wafer
SOI-Wafer
|
Silizium auf Isolatorwafern
|
SOI-Wafer
|
Silizium auf Isolatorwafer
|
SOI Wafer Silizium auf Isolator
SiN-Substrat
SiN-Platten
|
SiN-Substrate
|
Einfache Substrate aus SiN-Keramik
|
Siliziumnitrid-Keramiksubstrat
Epi-Wafer
850-V-Hochleistungs-GaN-on-Si-Epi-Wafer
|
Si-Epitaxie
|
GaN-Epitaxie
|
SiC-Epitaxie
Galliumoxid Ga2O3
2" Galliumoxid-Substrate
|
4" Galliumoxid-Substrate
|
Ga2O3-Epitaxie
|
Ga2O3-Substrat
Kassette
Horizontale Wafer-Kassette
|
Waffelträgergriffe
|
Wafer-Waschkassette
|
Teflon-Kassette
|
PFA-Wafer-Kassette
|
Kassettengriffe
|
Wafer-Kassettenbox
|
Wafer-Kassetten
|
Halbleiterkassette
|
Waferträger
|
Wafer-Kassettenträger
|
PFA-Kassette
|
Wafer-Kassette
AlN-Wafer
10 x 10 mm unpolares M-Ebenen-Aluminiumsubstrat
|
30 mm Aluminiumnitrid-Wafer-Substrat
CVD-Ofen
CVD-Öfen zur chemischen Gasphasenabscheidung
|
CVD- und CVI-Vakuumofen
Anderes Halbleitermaterial
UHTCMC
Nachricht
Unternehmens Nachrichten
Semicorex kündigt 8-Zoll-SiC-Epitaxiewafer an
|
Beginnen Sie mit der Produktion von 3C-SiC-Wafern
|
Was sind Cantilever-Paddel?
|
Was sind SiC-beschichtete Graphitsuszeptoren?
|
Was ist ein C/C-Verbundwerkstoff?
|
Veröffentlichung von 850-V-Hochleistungs-GaN-HEMT-Epitaxieprodukten
|
Was ist isostatischer Graphit?
|
Poröser Graphit für hochwertiges SiC-Kristallwachstum durch PVT-Methode
|
Einführung der Kerntechnologie des Graphitboots
|
Was ist Graphitieren?
|
Einführung von Galliumoxid (Ga2O3)
|
Anwendungen von Galliumoxid-Wafern
|
Vor- und Nachteile von Galliumnitrid (GaN)-Anwendungen
|
Was ist Siliziumkarbid (SiC)?
|
Was sind die Herausforderungen bei der Herstellung von Siliziumkarbidsubstraten?
|
Was ist ein SiC-beschichteter Graphitsuszeptor?
|
Material zur Wärmefeldisolierung
|
Das erste Unternehmen für die Industrialisierung von 6-Zoll-Galliumoxidsubstraten
|
Die Bedeutung poröser Graphitmaterialien für das SiC-Kristallwachstum
|
Silizium-Epitaxieschichten und -substrate in der Halbleiterfertigung
|
Plasmaprozesse im CVD-Betrieb
|
Poröser Graphit für das SiC-Kristallwachstum
|
Was ist ein SiC-Boot und welche verschiedenen Herstellungsprozesse gibt es?
|
Anwendungs- und Entwicklungsherausforderungen von TaC-beschichteten Graphitkomponenten
|
Kristallwachstumsofen für Siliziumkarbid (SiC).
|
Eine kurze Geschichte von Siliziumkarbid und Anwendungen von Siliziumkarbid-Beschichtungen
|
Vorteile von Siliziumkarbidkeramik in der Glasfaserindustrie
|
Kernmaterial für SiC-Wachstum: Tantalcarbid-Beschichtung
|
Was sind die Vor- und Nachteile von Trockenätzen und Nassätzen?
|
Was ist der Unterschied zwischen epitaktischen und diffusen Wafern?
|
Galliumnitrid-Epitaxiewafer: Eine Einführung in den Herstellungsprozess
|
SiC-Boote vs. Quarzboote: Aktuelle Nutzung und zukünftige Trends in der Halbleiterfertigung
|
Chemische Gasphasenabscheidung (CVD) verstehen: Ein umfassender Überblick
|
Hochreines CVD-Dick-SiC: Prozesseinblicke für Materialwachstum
|
Entmystifizierung der elektrostatischen Chuck-Technologie (ESC) bei der Waferhandhabung
|
Siliziumkarbidkeramik und ihre vielfältigen Herstellungsprozesse
|
Hochreiner Quarz: Ein unverzichtbares Material für die Halbleiterindustrie
|
Ein Überblick über 9 Sintertechniken für Siliziumkarbidkeramik
|
Spezielle Vorbereitungstechniken für Siliziumkarbidkeramik
|
Warum sollten Sie sich für druckloses Sintern für die Herstellung von SiC-Keramik entscheiden?
|
Analyse der Anwendungen und Entwicklungsperspektiven von SiC-Keramik in der Halbleiter- und Photovoltaikbranche
|
Wie wird Siliziumkarbidkeramik eingesetzt und wie sieht ihre Zukunft in Bezug auf Verschleiß- und Hochtemperaturbeständigkeit aus?
|
Die Studie zu reaktionsgesinterten SiC-Keramiken und ihren Eigenschaften
|
SiC-beschichtete Suszeptoren in MOCVD-Prozessen
|
Semicorex-Technologie für Spezialgraphit
|
Welche Anwendungen gibt es für SiC- und TaC-Beschichtungen im Halbleiterbereich?
|
PECVD-Prozess
|
Synthese von hochreinem Siliziumkarbidpulver
|
Hierarchische poröse Kohlenstoffmaterialien: Synthese und Einführung
|
Was ist ein Dummy-Wafer?
Branchen-News
Was ist SiC-Epitaxie?
|
Was ist ein epitaktischer Waferprozess?
|
Wofür werden Epitaxiewafer verwendet?
|
Was ist ein MOCVD-System?
|
Was ist der Vorteil von Siliziumkarbid?
|
Was ist ein Halbleiter?
|
So klassifizieren Sie Halbleiter
|
Der Chip-Mangel bleibt ein Problem
|
Japan hat kürzlich den Export von 23 Arten von Halbleiterfertigungsanlagen eingeschränkt
|
CVD-Prozess für die Epitaxie von SiC-Wafern
|
China blieb der größte Markt für Halbleiterausrüstung
|
Diskussion über einen CVD-Ofen
|
Anwendungsszenarien für Epitaxieschichten
|
TSMC: 2-nm-Prozess-Risikotestproduktion im nächsten Jahr
|
Mittel für Halbleiterprojekte
|
MOCVD ist die Schlüsselausrüstung
|
Erhebliches Wachstum des Marktes für SiC-beschichtete Graphitsuszeptoren
|
Wie läuft die SiC-Epitaxie ab?
|
Warum SiC-beschichtete Graphitsuszeptoren wählen?
|
Was ist ein SiC-Wafer vom P-Typ?
|
Verschiedene Arten von SiC-Keramik
|
Koreanische Speicherchips brachen ein
|
Was ist SOI?
|
Cantilever Paddel kennen lernen
|
Was ist CVD für SiC?
|
Taiwans PSMC baut 300-mm-Wafer-Fabrik in Japan
|
Über Halbleiterheizelemente
|
Anwendungen in der GaN-Industrie
|
Überblick über die Entwicklung der Photovoltaik-Industrie
|
Was ist ein CVD-Prozess in Halbleitern?
|
TaC-Beschichtung
|
Was ist Flüssigphasenepitaxie?
|
Warum sollten Sie sich für die Flüssigphasenepitaxie-Methode entscheiden?
|
Über Defekte in SiC-Kristallen – Micropipe
|
Versetzung in SiC-Kristallen
|
Trockenätzen vs. Nassätzen
|
SiC-Epitaxie
|
Was ist isostatischer Graphit?
|
Wie läuft die isostatische Graphitherstellung ab?
|
Was ist der Diffusionsofen?
|
Wie stellt man Graphitstäbe her?
|
Was ist poröser Graphit?
|
Tantalkarbidbeschichtungen in der Halbleiterindustrie
|
LPE-Ausrüstung
|
TaC-Beschichtungstiegel für AlN-Kristallwachstum
|
Methoden des AlN-Kristallwachstums
|
TaC-Beschichtung im CVD-Verfahren
|
Der Einfluss der Temperatur auf CVD-SiC-Beschichtungen
|
Siliziumkarbid-Heizelemente
|
Was ist Quarz?
|
Quarzprodukte in Halbleiteranwendungen
|
Einführung des physikalischen Dampftransports (PVT)
|
3 Methoden der Graphitformung
|
Beschichtung im thermischen Bereich von Halbleiter-Silizium-Einkristallen
|
GaN vs. SiC
|
Kann man Siliziumkarbid schleifen?
|
Siliziumkarbid-Industrie
|
Was ist eine TaC-Beschichtung auf Graphit?
|
Unterschiede zwischen SiC-Kristallen mit unterschiedlichen Strukturen
|
Prozess des Substratschneidens und -schleifens
|
Anwendungen von TaC-beschichteten Graphitkomponenten
|
MOCVD kennen
|
Dopingkontrolle beim Sublimations-SiC-Wachstum
|
Vorteile von SiC in der Elektrofahrzeugindustrie
|
Der Aufschwung und die Aussichten des Marktes für Siliziumkarbid (SiC)-Leistungsgeräte
|
GaN kennen
|
Die entscheidende Rolle epitaktischer Schichten in Halbleiterbauelementen
|
Epitaxieschichten: Die Grundlage fortschrittlicher Halbleiterbauelemente
|
Verfahren zur Herstellung von SiC-Pulver
|
Einführung in den Siliziumkarbid-Ionenimplantations- und Temperprozess
|
Siliziumkarbid-Anwendungen
|
Schlüsselparameter von Siliziumkarbid (SiC)-Substraten
|
Hauptschritte bei der SiC-Substratverarbeitung
|
Substrat vs. Epitaxie: Schlüsselrollen in der Halbleiterfertigung
|
Einführung in Halbleiter der dritten Generation: GaN und verwandte Epitaxietechnologien
|
Schwierigkeiten bei der GaN-Vorbereitung
|
Siliziumkarbid-Wafer-Epitaxie-Technologie
|
Einführung in Siliziumkarbid-Leistungsgeräte
|
Verständnis der Trockenätztechnologie in der Halbleiterindustrie
|
Siliziumkarbid-Substrat
|
Schwierigkeiten bei der Vorbereitung von SiC-Substraten
|
Den gesamten Herstellungsprozess von Halbleiterbauelementen verstehen
|
Verschiedene Anwendungen von Quarz in der Halbleiterfertigung
|
Herausforderungen der Ionenimplantationstechnologie in SiC- und GaN-Leistungsgeräten
|
Ionenimplantations- und Diffusionsprozess
|
Was ist ein CMP-Prozess?
|
So führen Sie den CMP-Prozess durch
|
Warum wächst die Epitaxie von Galliumnitrid (GaN) nicht auf einem GaN-Substrat?
|
Oxidationsprozess
|
Defektfreies epitaktisches Wachstum und Fehlanpassungsversetzungen
|
Halbleiter der 4. Generation Galliumoxid/β-Ga2O3
|
Anwendung von SiC und GaN in Elektrofahrzeugen
|
Die entscheidende Rolle von SiC-Substraten und Kristallwachstum in der Halbleiterindustrie
|
Prozessablauf für Siliziumkarbid-Substratkerne
|
SiC-Schneiden
|
Siliziumwafer
|
Substrat und Epitaxie
|
Monokristallines Silizium vs. polykristallines Silizium
|
Heteroepitaxie von 3C-SiC: Ein Überblick
|
Prozess des Dünnschichtwachstums
|
Was ist der Graphitisierungsgrad?
|
SiC-Keramik: Das unverzichtbare Material für hochpräzise Komponenten in der Halbleiterfertigung
|
GaN-Einkristall
|
Methode des GaN-Kristallwachstums
|
Reinigungstechnologie von Graphit in SiC-Halbleitern
|
Technische Herausforderungen in Siliziumkarbid-Kristallwachstumsöfen
|
Welche Anwendungen von Galliumnitrid (GaN)-Substrat?
|
Forschungsfortschritt von TaC-Beschichtungen auf kohlenstoffbasierten Materialoberflächen
|
Isostatische Graphitproduktionstechnologie
|
Was ist ein thermisches Feld?
|
GaN und SiC: Koexistenz oder Substitution?
|
Was ist ein elektrostatisches Spannfutter (ESC)?
|
Verständnis der Ätzunterschiede zwischen Silizium- und Siliziumkarbid-Wafern
|
Was ist Siliziumnitrid?
|
Oxidation in der Halbleiterverarbeitung
|
Herstellung von monokristallinem Silizium
|
Infineon stellt den weltweit ersten 300-mm-Power-GaN-Wafer vor
|
Was ist ein Kristallwachstumsofensystem?
|
Die Studie zur Verteilung des elektrischen Widerstands in 4H-SiC-Kristallen vom n-Typ
|
Warum Ultraschallreinigung in der Halbleiterfertigung einsetzen?
|
Was ist thermisches Tempern?
|
Erzielung eines qualitativ hochwertigen SiC-Kristallwachstums durch Temperaturgradientenkontrolle in der anfänglichen Wachstumsphase
|
Chipherstellung: Dünnschichtprozesse
|
Wie werden elektrostatische Keramikspannfutter eigentlich hergestellt?
|
Glühprozesse in der modernen Halbleiterfertigung
|
Warum gibt es in der Halbleiterindustrie eine steigende Nachfrage nach SiC-Keramik mit hoher Wärmeleitfähigkeit?
|
Einführung des Siliziummaterials
|
Verarbeitung von SiC-Einkristallsubstraten
|
Kristallorientierung und Defekte in Siliziumwafern
|
Oberflächenpolieren von Siliziumwafern
|
Der fatale Fehler von GaN
|
Endpolieren der Siliziumwaferoberfläche
|
Wie wird Siliziumkarbid hergestellt?
|
Wolfspeed stoppt deutsche Baupläne für Halbleiteranlagen
|
Die Struktur des elektrostatischen Spannfutters (ESC)
|
Was ist Niedertemperatur-Plasmaätzen?
|
Homoepitaxie und Heteroepitaxie einfach erklärt
|
Anwendung von Kohlefaserverbundwerkstoff
|
Erkundung der Zukunftsaussichten von Silizium-Halbleiterchips
|
SK Siltron erweitert seine SiC-Waferproduktion mit einem Darlehen des US-Energieministeriums in Höhe von 544 Millionen US-Dollar
|
Anwendung von GaN
|
Was ist ein Dummy-Wafer?
|
Fehlererkennung bei der Verarbeitung von Siliziumkarbid-Wafern
|
Verfahren zur Dotierung von Halbleitern
|
Die Verschmelzung von KI und Physik: CVD-technologische Innovation hinter dem Nobelpreis
|
Ätzprozessparameter
|
Was ist der Unterschied zwischen Graphitisierung und Karbonisierung?
|
Fast 840 Millionen US-Dollar: Onsemi erwirbt ein SiC-Unternehmen
|
Die Einheit im Halbleiter: Angström
|
SiGe in der Chipherstellung: Ein professioneller Nachrichtenbericht
|
Selektive Ätztechnologie für SiGe und Si
|
AlN-Kristallwachstum durch PVT-Methode
|
Glühen
|
Was ist die Halbleiter-Ionenimplantationstechnologie?
|
Welche Herausforderungen sind mit der SiC-Herstellung verbunden?
|
Waferherstellung
|
Czochralski-Methode
|
Die Anwendungsaussichten von 12-Zoll-Siliziumkarbidsubstraten
|
Anwendungen von Siliziumkarbid
Herunterladen
Anfrage absenden
Kontaktiere uns
Semicorex
Semicorex
Semicorex
Hit enter to search or ESC to close
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy
Reject
Accept