Siliziumkarbidkeramik (SiC) ist ein fortschrittliches Keramikmaterial, das Silizium und Kohlenstoff enthält. Körner aus Siliziumkarbid können durch Sintern zu sehr harten Keramiken verbunden werden. Semicorex liefert maßgeschneiderte Siliziumkarbidkeramik nach Ihren Wünschen.
Anwendungen
Bei Siliziumkarbidkeramik bleiben die Materialeigenschaften bis zu Temperaturen über 1.400 °C konstant. Der hohe Elastizitätsmodul > 400 GPa sorgt für eine hervorragende Dimensionsstabilität.
Eine typische Anwendung für Bauteile aus Siliziumkarbid ist die dynamische Dichtungstechnik mit Gleitlagern und Gleitringdichtungen, beispielsweise in Pumpen und Antriebssystemen.
Aufgrund der fortschrittlichen Eigenschaften eignen sich Siliziumkarbidkeramiken auch ideal für den Einsatz in der Halbleiterindustrie.
Wafer-Boote →
Das Semicorex Wafer Boat besteht aus gesinterter Siliziumkarbidkeramik, die eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Thermoschock aufweist. Fortschrittliche Keramik bietet eine hervorragende thermische Beständigkeit und Plasmabeständigkeit und reduziert gleichzeitig Partikel und Verunreinigungen für Waferträger mit hoher Kapazität.
Reaktionsgesintertes Siliziumkarbid
Im Vergleich zu anderen Sinterverfahren ist die Größenänderung beim Reaktionssintern während des Verdichtungsprozesses gering und es können Produkte mit präzisen Abmessungen hergestellt werden. Das Vorhandensein einer großen Menge SiC im Sinterkörper verschlechtert jedoch die Hochtemperaturleistung von reaktionsgesinterten SiC-Keramiken.
Drucklos gesintertes Siliziumkarbid
Drucklos gesintertes Siliziumkarbid (SSiC) ist eine besonders leichte und zugleich harte Hochleistungskeramik. SSiC zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit aus, die auch bei extremen Temperaturen nahezu konstant bleibt.
Rekristallines Siliziumkarbid
Rekristallisiertes Siliziumkarbid (RSiC) sind Materialien der nächsten Generation, die durch Mischen von hochreinem Siliziumkarbid-Grobpulver und hochaktivem Siliziumkarbid-Feinpulver und nach dem Verfugen durch Vakuumsintern bei 2450 ° C zur Rekristallisation entstehen.
Semicorex-Siliziumkarbidhülsen werden üblicherweise als verschleißfeste und korrosionsbeständige Auskleidung für Geräte wie Zylinder, Pumpen, Ventile, Gleitlager und Schleiftrommeln verwendet.
WeiterlesenAnfrage absendenSemicorex Siliziumkarbid-Liner ist ein vielseitiges und robustes Material, das einen unschätzbaren Beitrag zur Optimierung der Effizienz und Langlebigkeit industrieller Verarbeitungsanlagen leistet.
WeiterlesenAnfrage absendenDer Semicorex SiC-Lenkspiegel ist ein bemerkenswertes Material, das Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit und außergewöhnliche optische Leistung vereint und ihn in fortschrittlichen optischen Systemen in verschiedenen High-Tech-Branchen unverzichtbar macht.
WeiterlesenAnfrage absendenDas Siliziumkarbidventil von Semicorex ist eine wichtige Komponente in verschiedenen industriellen Anwendungen und bietet beispiellose Korrosionsbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit und mechanische Belastbarkeit. Es eignet sich für Branchen von der Petrochemie bis zur Biopharmazeutik und gewährleistet einen effizienten und zuverlässigen Betrieb selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.
WeiterlesenAnfrage absendenDer Semicorex SiC-Rotationsdichtring ist für den Betrieb unter Hochdruck- und Hochtemperaturbedingungen ausgelegt. Seine Stabilität und Haltbarkeit in solchen Umgebungen machen es zu einer unschätzbar wertvollen Komponente bei Dichtungsanwendungen, bei denen herkömmliche Materialien möglicherweise versagen.
WeiterlesenAnfrage absendenDer Semicorex SiC-Roboterarm ist ein leistungsstarker Roboterarm aus Siliziumkarbidkeramik, der für Präzision und Haltbarkeit in Halbleiterfertigungsprozessen entwickelt wurde. Wählen Sie Semicorex aufgrund unserer Expertise bei der Bereitstellung innovativer, zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Lösungen, die auf die Anforderungen der Halbleiterindustrie zugeschnitten sind.*
WeiterlesenAnfrage absenden