Semicorex C/SIC-Bremsen bieten eine leichte Hochleistungsbremslösung mit außergewöhnlicher Wärmefestigkeit, Haltbarkeit und konsistenter Leistung, was sie ideal für Fahrzeuge und Luft- und Raumfahrtanwendungen macht.**
Semicorex C/SIC -Bremsen repräsentieren den Höhepunkt der Bremstechnologie und bieten überlegene Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit. C/SIC-Bremsen wurden entwickelt, um die Einschränkungen herkömmlicher Bremsen aus Gusseisen und Kohlenstoffkohlenstoff (C/C) zu begehen, und werden in Hochleistungssportwagen, Luxusfahrzeugen und sogar in Luft- und Raumfahrtanwendungen häufig verwendet. Ihre außergewöhnliche Wärmefestigkeit, leichte Eigenschaften und die konsistente Bremsleistung machen sie zur bevorzugten Wahl für Rennfachleute und alltägliche Fahrer, die überlegene Stoppkraft suchen.
Die Bremsscheibe, eine wesentliche Komponente des Bremssystems eines Fahrzeugs, arbeitet zusammen mit Bremssättel, Bremsbelag und Bremsflüssigkeitsleitungen zusammen, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Wenn der Fahrer das Bremspedal drückt, wird der Hydraulikdruck aus der Bremsflüssigkeit auf die Bremssattelkolben übertragen. Diese Kolben drücken dann die Bremsbeläge gegen die rotierende Bremsscheibe und erzeugen Reibung. Diese Reibung verwandelt kinetische Energie in Wärme und verlangsamt oder stoppt das Fahrzeug. Die Wirksamkeit dieses Prozesses hängt weitgehend von den in der Bremsscheibe und den Pads verwendeten Materialien ab.
Die ultimative Entwicklung der Bremstechnologie, C/SiC -Bremsen, werden durch Infundieren von Kohlefasern mit Siliziumkarbid erzeugt. Diese Kombination verbessert die mechanische Festigkeit, Wärmebeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit. Im Gegensatz zu C/C-Scheiben haben C/SiC-Bremsen sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen einen hervorragenden Reibungsniveau, wodurch sie sowohl für Hochleistungssportwagen als auch für reguläre Straßenfahrzeuge geeignet sind. Sie bieten eine überlegene Stoppkraft, das Gewicht im Vergleich zu Gusseisen und eine verlängerte Lebensdauer ohne Rost oder Korrosion.
C/SIC-Bremsscheiben werden unter Verwendung von zwei primären Methoden hergestellt: Kurzfaser- und Langfasertechniken.
Kurzfaser-C/SIC-Bremsen: Diese Methode umfasst das Mischen von kurzen Kohlenstofffasern mit Harz, um eine pulverisierte Mischung zu bilden, die dann geformt und einer Hochtemperaturverarbeitung unterzogen wird. Die resultierende Scheibe erfährt Kohlenstoff und Silikonisierung, um ihre endgültigen Eigenschaften zu erreichen. Kurzfaser-C/SIC-Bremsen bieten eine hohe Materialnutzung und einen kürzeren Produktionszyklus. Ihre mechanische Stärke und Zähigkeit sind jedoch relativ niedriger, wodurch sie unter extremen Bedingungen anfälliger für Abhaufen oder Schäden sind.
Langfaser-C/SiC-Bremsen: Diese Methode verwendet kontinuierliche Kohlefaserschichten in Kombination mit einer nettoverstärkten Struktur. Diese Schichten sind nadelgepackt, um ein integriertes Preform zu bilden, gefolgt von chemischen Dampfinfiltration (CVI), um Kohlenstoffmoleküle in die Struktur zu imprägnieren. Nach mehreren Abscheidungszyklen ist die Scheibe silikonisiert und poliert, um die endgültige C/SiC -Bremsscheibe zu erreichen. Im Vergleich zu Kurzfaserbremsen bieten Langfaser-C/SiC-Bremsen überlegene mechanische Stärke, Zähigkeit und Haltbarkeit. Ihr Produktionsprozess ist jedoch aufgrund der wiederholten Ablagerung und einer höheren Materialverschwendung zeitaufwändig und kostspieliger.
Haltbarkeit und Beschichtungen
Eines der potenziellen Bedenken bei C/SiC -Bremsscheiben ist die Oxidation oder den Verschleiß von Oberflächen im Laufe der Zeit, was zu Rissen oder Verschlechterungen führen kann. Mit der Anwendung fortschrittlicher Schutzbeschichtungen können diese Probleme jedoch gemindert werden, um eine langfristige Haltbarkeit und eine konsistente Leistung zu gewährleisten. Die richtigen Beschichtungen verbessern die Resistenz gegen Oxidation und mechanische Verschleiß, wodurch C/SiC -Bremsen zu einer sehr zuverlässigen Bremslösung für anspruchsvolle Anwendungen zu einer sehr zuverlässigen Bremslösung werden.
Die C/SIC-Bremstechnologie repräsentiert die Zukunft des Hochleistungsbremsens, die Kombination leichter Konstruktion, außergewöhnlicher Wärmefestigkeit und überlegener Bremskonsistenz. Mit sowohl kurz- als auch langen Herstellungsansätzen können C/SIC-Bremsen auf verschiedene Leistungs- und Kostenanforderungen gerecht werden. Durch die Einbeziehung von Schutzbeschichtungen behalten sie ihre Integrität auch unter extremen Bedingungen bei, was sie zu einer idealen Wahl für High-End-Straßenfahrzeuge, Motorsport- und Luftfahrtanwendungen macht. Mit fortgesetzter Fortschritte spielen C/SIC -Bremsen eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung von Automobil- und Luft- und Raumfahrtbremssystemen.