Semicorex glasartiges, kohlenstoffbeschichtetes Filz ist ein Hochleistungs-Isolationsmaterial, das mit einer innovativen Glas-ähnlichen Kohlenstoffbeschichtung verbessert wird und eine überlegene Kratzwiderstand, eine verringerte Stauberzeugung und eine verbesserte Oxidation und Siliziuminfiltrationsresistenz bietet. Semicorex kombiniert fortschrittliches materielles Know-how mit modernster Beschichtungstechnologie, um zuverlässige Hochleistungslösungen zu liefern, die auf anspruchsvolle industrielle Anwendungen zugeschnitten sind.**
Semicorex glasige, kohlenstoffbeschichtete Filz ist ein innovatives Hochleistungs -Isolationsmaterial. Die fortgeschrittene Glas-ähnliche Kohlenstoffbeschichtung erhöht die Haltbarkeit vonstarres Gefühl. Es wurde in Kristallwachstumsöfen nachgewiesen, um die Lebensdauer erheblich zu verlängern und die Betriebseffizienz zu verbessern.
Kratzerfestigkeit und Staubemissionskontrolle
Die glasige Kohlenstoffbeschichtung macht dasgefühltOberfläche außergewöhnlich glatt und langlebig, mit überlegener Kratzerwiderstand und mechanischer Verschleiß. Diese Oberflächenintegrität stellt sicher, dass das Filz seine strukturelle Festigkeit selbst bei hohen Temperaturen beibehält, seine Lebensdauer verlängert und die Wartungskosten senkt. Darüber hinaus reduziert die Beschichtung die Erzeugung von Staubpartikeln erheblich, fördert eine sauberere Arbeitsumgebung und verringert das Risiko einer Zündung in kritischen Bereichen wie Epitaxienprozessen und Kristallwachstum, wodurch die Lebensdauer weiter verlängert wird.
Oxidationsresistenz
Das gläselige, kohlenstoffbeschichtete Filz hat ebenfalls eine außergewöhnliche Oxidationsbeständigkeit. Die glasige Kohlenstoffbeschichtung bildet eine robuste Schutzbarriere und schützt das zugrunde liegende Filz vor Hochtemperaturoxidation. Diese Fähigkeit erweitert die Lebensdauer des Materials erheblich und macht es zur idealen Wahl für Hochtemperaturumgebungen wie Kristallwachstumöfen, in denen die Oxidationsbeständigkeit für eine anhaltende Leistung von entscheidender Bedeutung ist.
Thermal -Isolationsleistung
Die Glasähnliche Kohlenstoffbeschichtung verstärkt die thermischen Isolationseigenschaften von weiterdas Filz. Die glatte, dichte Oberflächenstruktur reduziert die thermische Leitfähigkeit deutlich und sorgt dafür, dass das Material auch unter extremer Wärmeexposition eine hervorragende Isolierung liefert. Dies führt zu einem effizienteren Energieverbrauch und einer verbesserten Temperaturstabilität innerhalb des Ofens, was zu einer verbesserten Prozesskontrolle und einem verringerten Energieverbrauch führt.
Resistenz gegen SI -Infiltration
In Kristallwachstumsanwendungen kann die Siliziuminfiltration die strukturelle Integrität und Leistung von gefährdenIsolationsmaterialien. Die Glas-ähnliche Kohlenstoffbeschichtung dient als beeindruckende Barriere gegen Siliziumdurchdringung, schützt das Gefühl vor Schäden und sorgt für eine konsistente Leistung über längere Zeiträume. Diese überlegene chemische Resistenz lässt glasige, kohlenstoffbeschichtete ideale Lösung für Kristallwachstum und Halbleiterherstellungsprozesse empfunden.
In Kristallwachstumöfen
Das mit glasigen kohlenstoffbeschichtete Filz wurde erfolgreich in langfristigen Kristallwachstumsbeständigen implementiert, wo es eine bemerkenswerte Langlebigkeit und Leistung aufwies. Die Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, der Oxidation zu widerstehen und die Siliziuminfiltration zu minimieren, führt zu verringerten Ausfallzeiten, verbesserten Produktqualität und erheblich geringeren Wartungskosten.
Semicorex glasiges, kohlenstoffbeschichteter Filz kombiniert fortschrittliche Materialwissenschaft mit wegweisende Beschichtungstechnologie, um eine unübertroffene Leistung in Hochtemperatur- und Stressumgebungen zu liefern. Mit seiner verstärkten Kratz- und Oxidationsresistenz, der thermischen Isolierung und der chemischen Stabilität gilt es als endgültige Wahl für das Kristallwachstum, die Herstellung von Halbleitern und andere anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Durch die Auswahl von glasigem Kohlenstoffgefühl werden die Hersteller zweifellos eine verbesserte Prozesseffizienz, eine verlängerte Lebensdauer und die geringeren Betriebskosten erleben.